Operative Versorgung

Operative Versorgung


Als operatives Augenzentrum führen wir Eingriffe am Vorderabschnitt des Auges sowohl ambulant als auch stationär durch. Hierzu gehören unter anderem die Behandlung des Grauen Stares, der Maculadegeneration, des Glaukoms sowie die intravitreale Medikamentengabe am Auge.

Operation des Grauen Stares




Der Graue Star (Katarakt) ist die Eintrübung der ursprünglich klaren Augenlinse, meistens mit Fortschritt des Alters. Dies hat die Folge, dass die Sehleistung deutlich eingeschränkt wird. Belässt man diese unbehandelt, so verschlimmert sich der Zustand bzw. die Trübung meist weiter.

Sollte bei Ihnen der grauer Star in einer fortgeschrittenen Form diagnostiziert worden sein, so hilft in den meisten Fällen nur eine Katarakt-OP.

Diese ist die am häufigsten durchgeführte Operation in Deutschland, für sie weitestgehend ungefährlich sowie risikoarm und führt zu einer deutlichen Verbesserung der Sehleistung. Durch das Einsetzen einer auf Sie exakt angepassten Kunstlinse, versuchen Wir, ein bestmögliches Ergebnis für Sie zu ermöglichen und zu erhalten.

Laser-Kataraktoperation mit dem Nanolaser


Der Nanolaser ist die neueste Entwicklung im Bereich der Kataraktioperation, um die natürliche Augenlinse zu entfernen. Mittels ultrakurzer Laserimpluse im Nanosekundenbereich kann die natürliche Linse verflüssigt und abgesaugt werden, ohne thermische Belastung des Auges.

Die Laser-Linsenoperation erreicht mit dem Einsatz des Nanolasers ein hohes Maß an Präzision und Sicherheit. Einen großen Vorteil für die Hygienesicherheit bringt der Nanolaser durch die Verwendung von Einmalsonden.


Intravitreale Medikamentengabe




Die intravitreale operative Medikamenteingabe (IVOM) ist eine zusätzliche Behandlungsmöglichkeit für verschiedene Erkrankungen, die das Augeninnere betreffen. 

Besonders hervorzuheben ist hier die Altersassoziierte Maculopathie (AMD), aber auch Veränderungen durch Diabetes, Entzündungen oder Gefßverschlüssen gehören dazu.

Hierbei werden abgestimmte Medikamente in gewissen Abständen (meist monatlich, später bestehen größere Abstände bis hin zu einem Abschluss der Behandlung) in Ihr Auge eingespritzt, bis eine Stabilisierung bzw. Verbesserung des Sehvermögens erreicht wird.

IVOM´s werden bei uns in der Praxis seit vielen Jahren erfoglreich durchgeführt.

Mikroinvasive Glaukomchirurgie (MIGS)


Ein iStent ist einen Millimeter lang, 0,33 Millimeter hoch und 60 Mikrogramm schwer. Bei der MIGS wird mit dem iStent eine Verbindung zwischen der vorderen Augenkammer (zwischen Hornhaut und Pupille) und dem natürlichen Abflussweg des Kammerwassers, dem sogenannten Schlemm-Kanal, hergestellt. Nachdem die ersten klinischen Erfahrungen gewonnen wurden, indem iStents während einer Operation des Grauen Stars (Kataraktoperation) eingesetzt wurden, werden die kleinen Implantate inzwischen auch unabhängig von anderen Intervention mit Hilfe eines Injektors eingesetzt.

Lidchirurgie


Eingriffe im Bereich der Augenlider und der angrenzenden Gesichtshaut umfasst medizinische und kosmetische Operationen. Einerseits sind das Krankheiten, wie Fehlstellungen, Entzündungen oder gutartige und bösartige Tumoren, die eine Behandlung nötig machen. Andererseits sind ästhetisch störende Veränderungen der Lider Gründe für eine chirurgischen Behandlung. Für größere Eingriffe arbeiten wir eng mit ausgewählten Lidspezialisten zusammen, zu denen wir gegebenenfalls Überweisen. 

Share by: